Ausbildungsbotschafter in Klassenstufe 8: MS-Schramberg
Am Freitag, den 31. Januar, war die Firma MS-Schramberg in Klassenstufe 8 als Ausbildungsbotschafter zu Besuch.
Der Spezialist für Magnet- und Systemlösungen ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b kein Unbekannter – seit dem vergangenen Schuljahr fungiert MS-Schramberg als Schirmherr des Irlandprojekts und so gab es bereits im Schuljahr 23/24 mehrere Berührungspunkte.
Da in Klassenstufe 8 der Fokus auf der Berufsorientierung liegt, war es dann umso schöner, dass MS-Schramberg erneut den Weg nach Villingendorf auf sich genommen hatte, um den Jugendlichen ihr Unternehmen und die angebotenen Ausbildungsberufe näher zu bringen.
Manuel Schneider, Leiter der technischen Ausbildung, und vier Auszubildene verschiedener Bereiche stellten zunächst das Unternehmen vor, gingen dabei auf die Anzahl der Mitarbeitenden, die Produktionsfläche und besonders auch auf die Geschichte der Firma ein.
Nach einem unterhaltsamen Erklärfilm zum Magnetismus und zur Herstellung und Wirkungsweise von Magneten zeigten die Auszubildenden die Unterschiede und Eigenschaften sowie die Anwendungsbereiche von Magneten wie Hartferritmagneten, Seltenerdmagneten und kunststoffgebundenen Magneten auf.
MS-Schramberg bietet verschiedene Ausbildungsberufe an (Werkzeugmechaniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik, Maschinen- und Anlagenführer/in, Kunststoff- und Kautschuktechnologe/in, Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in, Industriekaufmann/-frau und Fachinformatiker/in) und so war es interessant, direkt von den Auszubildenden mehr über diese Berufe, den Verlauf der Ausbildung und die Voraussetzungen für die Ausbildung zu erfahren.
Ein Video zur eigenen, sehr vielseitigen und modern ausgestatteten Lehrwerkstatt zeigte eindrücklich, dass MS-Schramberg großen Wert auf eine gute betriebliche Ausbildung und eine intensive Prüfungsvorbereitung legt. Die Ausbildung bei MS-Schramberg bietet des Weiteren viele Besonderheiten wie beispielsweise Azubiausflüge, den gemeinsamen Besuch von Ausbildungsmessen, die aktive Mitbestimmung durch Jugend- und Auszubildendenvertretung und die Mitgestaltung der internen und externen Medien (Azubi-Blog).
Nach einem lustigen Mitmach-Quiz und einer süßen Belohnung für richtige Antworten durften die Schülerinnen und Schüler abschließend Anschauungsobjekte zu aktuellen Projekten bestaunen – das Highlight hierbei war zweifelsohne ein Lautsprecher, bei dem eine magnetische Flüssigkeit zum Beat der abgespielten Musik sichtbar „tanzt“.
Einige Schüler waren von der Präsentation und vom Auftritt von MS-Schramberg so angetan, dass sie im Nachgang direkt ein Kontaktformular einpackten, um sich so für ein Praktikum bewerben zu können. So war der Termin für beide Seiten ein voller Erfolg.