Zum Hauptinhalt springen

Soziales Kompetenztraining

Collage SKTIn den Klassenstufen 1 - 3 (halbjährlich) und 5 wird pro Woche eine Unterrichtsstunde Soziales Kompetenztraining (SKT) je Klasse abgehalten. Hier sind die Schwerpunkte auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppen und auch die aktuellen Themen in den jeweiligen Klassen ausgerichtet. Nicht nur die Vermittlung der unten genannten Sozialkompetenzen steht hierbei im Vordergrund, sondern auch die Stärkung der Klassengemeinschaft.

Folgende Sozialkompetenzen sollen im Laufe des Schuljahres erlernt bzw. gestärkt werden:

Sozialkompetenzen auf die Schüler selbst bezogen:

  • Selbstbeobachtung, Selbstwahrnehmung, Eigenverantwortung, Selbstdisziplin, Selbstvertrauen, Selbstsicherheit

Sozialkompetenzen auf andere bezogen:

  • Wertschätzung, Einfühlungsvermögen (Empathiefähigkeit), Kompromissfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Gewaltfreie Kommunikation, Kritikfähigkeit, Toleranz, Respekt, Motivation, Kommunikationsfähigkeit (Feedback, Kritik, Lob)

Außerdem wird der Klassenrat eingeführt. Ziel ist es, Konflikte im Klassenverband zu lösen. Somit wird die Konflikt- und Kompromissfähigkeit gestärkt und die Selbstständigkeit gefördert. Des Weiteren ist der Klassenrat dazu da, Wünsche, Ideen oder Lob an Mitschülerinnen und Mitschüler zu erteilen, aber auch um Aktivitäten zu organisieren und zu planen. Dadurch wird das Zusammenleben in der Klasse gestaltet und gestärkt sowie die Gemeinschaft gefördert.

Vor ein paar Jahren haben wir bereits im Kindergarten das Stärkebuch eingeführt. Die Kinder dürfen in diesem besonderen Jahr vor dem Übergang in die Schule ihr eigenes Stärkebuch beginnen. Dieses wird dann im Übergang zur Schule und bis in Klassenstufe 4 weitergeführt. Sinn dieses Buches ist es, dass die Kinder sich ihrer Stärken bewusstwerden und auf diese stolz sein dürfen. Immer wieder gibt es im Leben Situationen, die einem Angst machen und bei denen man Angst hat zu versagen. Und genau diese Situationen sind es, die uns stark machen. Damit die Kinder diese Situationen nicht vergessen, dürfen sie diese zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Claudia Seifried im Unterrichtsfach SKT (Soziales Kompetenztraining) eintragen und gestalten so einen Schatz mit vielen tollen Erinnerungen.

BiY 03 blau          SKT 1


Neueste Beiträge:



Dankbar sein

08. Mai 2024
„Dankbar sein" war heute das Thema im sozialen Kompetenztraining in Klasse 1 zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Claudia Seifried. Die Kinder überlegten sich, für was sie alles dankbar sind. Auch Dinge, die für uns selbstverständlich sind wurden…

Soziales Kompetenztraining

08. Oktober 2021
Stärkebuch Vor ein paar Jahren haben wir bereits im Kindergarten das Stärkebuch eingeführt. Die Kinder dürfen in diesem besonderen Jahr vor dem Übergang in die Schule ihr eigenes Stärkebuch beginnen. Dieses wird dann im Übergang zur Schule und bis…

Soziales Kompetenztraining

25. September 2021
„Wie wars heute in der Schule?“ „Gut“. Diese kurze Konversation kennt jedes Elternteil sicher zu gut. Heute haben wir uns in Klassenstufe 5 und 1 damit beschäftigt, welche Befindlichkeiten es denn noch gibt. Im Schulfach SKT (Soziales Kompetenztrai…

Kalender

24. März 2025
11. April 2025
14. April 2025
02. Mai 2025

Onlineshop der Irlandklasse

irlandklasse webshop

Map of Jobs

Logo Map of jobs 2024

GWRS in Bewegung

Logo GWRS in Bewegung