Literatur
Schulprofilschwerpunkt Literatur
Bereich Lesen und Literatur in der Grundschule
-
Lesewelt
1x pro Woche verwandeln sich die Klassenzimmer in Leseräume zu bestimmten Themen (Welt der Tiere, Welt des Sports, Abenteuer ….) und die Kinder lesen klassenübergreifend mehrere Stunden in selbstgewählten Büchern. Im Anschluss wird ein Antolinquiz zum gelesenen Buch gemacht, ein weitere Aufgabe zum Buch bearbeitet (z.B. in Form eines Gucklochs) und der Lehrkraft noch daraus vorgelesen. In einem persönlichen Lesepass werden alle Bücher und Ergebnisse festgehalten.
-
Lesebänder
Im Rahmen von BISS finden regelmäßige, ca. 20-minütige „Lesebänder“ in allen Klassen statt. Dabei wird die Lesetechnik und somit –flüssigkeit auf vielfältige Weise trainiert (z.B. durchs Tandemlesen, Lesetheater, Blitzlesen, Chorisches Lesen usw.). Das sinnentnehmende Lesen wird zusätzlich durch die Vermittlung von verbindliche Lesestrategien gefördert und trainiert.
-
Lesepate
Jeden Donnerstag erhalten die Grundschüler Besuch von einem sehr engagierten Lesepaten. (Namen nennen?) Während des Vormittags treffen sich von den Lehrkräften ausgewählte Kinder aus Klasse 1-4 jeweils in einer kleinen Gruppe mit ihm in der Schulbibliothek. Dann wird aus altersangemessenen Büchern vorgelesen, mitgelesen, über die Bücher gesprochen und den Kindern mit viel Zugewandtheit die Welt des Lesens schmackhaft gemacht.
-
Frederick-Woche
Jedes Jahr nimmt die GWRS mit allen Klassen an der bundesweit durchgeführten Frederick-Woche teil. Eine Woche lang wird das Lesen in den Vordergrund gestellt, wobei in den einzelnen Jahrgängen und Klassen mit der jeweiligen Lektüre individuell umgegangen wird. So entstehen verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Ergebnisse, wie beispielsweise ein Kurzfilm, eine Präsentation oder ein klassenübergreifender Lesewettbewerb. Auch interessante Lesungen mit Autorinnen und Autoren fanden an der GWRS Villingendorf bereits statt.
Bereich Lesen und Literatur in der Werkrealschule
-
Leseförderung mit den „Textprofis“
Als eine von 60 Schulen in Baden-Württemberg nimmt die GWRS seit dem Schuljahr 2022/23 an dem Programm „Textprofis“ teil. Das Förderkonzept dient der Stärkung der Basiskompetenzen Lesen und Schreiben bei Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 und 6. Initiiert wurde das Förderkonzept vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Mercator-Institut der Universität zu Köln. Ziel des Förderkonzepts ist es, das Leseverständnis und die Leseflüssigkeit, die Rechtschreibung und die Schreibflüssigkeit, die Erweiterung des Wortschatzes und die Textproduktion insbesondere bei leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Passende Materialien und geeignete Methoden sollen zudem die Motivation und das Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler fördern.
-
Welttag des Buches
Seit vielen Jahren nimmt die GWRS mit den Jahrgängen 4 und 5 am UNESCO-Welttag des Buches teil. Die Rottweiler Buchhandlung Klein, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Programms jedes Jahr das Welttagbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ schenkt, richtet in Zusammenarbeit mit der Stadt Rottweil ein Lesefest aus. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler neben dem Buchgeschenk auch an den einzelnen Stationen Einblick in interessante Bücher, aus denen bekannte Rottweilerinnen und Rottweiler vorlesen.
-
Klassenlektüre
Um die Freude am Lesen und den Umgang mit Literatur zu fördern, aber auch um die Schülerinnen und Schüler adäquat auf ihre Abschlussprüfung im Fach Deutsch vorzubereiten, hat das gemeinsame Lesen und Erarbeiten einer Lektüre dem Lehrplan entsprechend seinen festen Platz im Deutschunterricht. Je nach Alter werden hierbei die Aufgabenstellungen komplexer und vertiefender, so dass sowohl die äußere als auch die innere Handlung umfassend behandelt wird.
Schulbücherei
Die Schulbücherei gliedert die vorhandenen Bücher entsprechend verschiedenen Rubriken. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Bücher einerseits nach Klassenstufe organisiert sind und andererseits thematisch zusammengefügt sind. So gibt es zum Beispiel für die Klassenstufen 1 bis 3 bzw. 4 die Kategorien Bilderbücher, Tiere und Fantasie. Darunter listen sich zum Beispiel Bücher wie die Reihe Die Schule der magischen Tiere, Hexe Lilli, Emil und die Detektive, das Detektivbüro, Klassiker von Cornelia Funke wie die wilden Hühner oder auch die wilden Fußballkerle geschrieben von Joachim Masannek.
Für die Klassenstufen 4 bis 6 wurden noch die Kategorien Action und Fantasy und Liebe und Freundschaft ergänzt. Darunter listen sich Bücher wie No, Jungs! Schwesterherz, du spinnst!, Liebe…ganz schön peinlich, die Harry Potter Reihe oder TKKG.
Die Kategorien Krimi und Thriller, Romane, Weltliteratur und Fantasy wurden für Klassenstufen 7-10 angelegt und entsprechend gegliedert. Dort finden sich Romane wie Nur noch ein einziges Mal, Für immer ein Teil von dir oder Too late von Colleen Hoover, in der Rubrik Fantasy findet sich beispielsweise die Trilogie von Kerstin Gier Vergiss mein nicht, Fourth Wing, Gregs Tagebücher oder Ein Mädchen namens Willow, in der Rubrik Thriller finden sich Bücher wie z.B. No Escape, Schnick, Schnack, tot oder Der Erdbeerpflücker von Monika Feth.
Außerdem gibt es noch weitere Kategorien, welche nicht nach Altersklassen sortiert wurden, sondern thematisch zusammengefügt wurden, wie z.B. Sachbücher zu bestimmten Themen (bspw. die Welt, Dinosaurier, Forschen, Indianer, Mensch u.v.m.) oder auch die Rubrik Weihnachtsbücher. Die Schulbücherei der GWRS Villingendorf bietet somit für die verschiedenen Altersstufen und für jeden Geschmack das passende Buch.
Neueste Beiträge:
Frederick-Woche an der GWRS
Frederickwoche in Klassenstufe 6
Fredericktage in Klassenstufe 9
Leselust: Frederick-Woche 2023 in Klassenstufe 7
Lesefest in Rottweil
Lesewelt
Kalender
24. März 2025 |
11. April 2025 |
14. April 2025 |
02. Mai 2025 |