Musik
Schulprofilschwerpunkt Musik
Musik spielt an der GWRS Villingendorf eine zentrale Rolle und bereichert das Schulleben in vielerlei Hinsicht. Ob im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften oder bei Auftritten – Musik verbindet, inspiriert und fördert die kreative Entfaltung unserer Schülerinnen und Schüler.
Musikunterricht
Der Musikunterricht an unserer Schule bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Grundlagen der Musiktheorie, lernen verschiedene Musikepochen und -stile kennen und setzen sich aktiv mit Musik auseinander. Sie haben die Möglichkeit, Instrumente zu spielen, ihre Stimme zu schulen und eigene Musikprojekte zu gestalten. Dabei stehen sowohl das kreative Musizieren als auch das reflektierende Auseinandersetzen mit Musik und ihren Hintergründen im Mittelpunkt. Besonders wichtig ist das praktische Erleben von Musik: Es wird viel mit Boomwhackers, Orff-Instrumenten und Keyboards musiziert, sodass theoretische Kenntnisse direkt angewendet und vertieft werden können. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise wird nicht nur das musikalische Verständnis gefördert, sondern auch die persönliche Ausdrucksfähigkeit gestärkt.
Musik in der Grundschule
In unserer Grundschule wird Musik auf besondere Weise gefördert. Besonders hervorzuheben ist die Bläserklasse, die unter der Leitung von Laura Rall stattfindet. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen und gemeinsam in einem Ensemble zu musizieren. Dieses Angebot stärkt nicht nur das musikalische Verständnis, sondern auch die Teamfähigkeit und den Gemeinschaftssinn der Schülerinnen und Schüler.
Ein weiteres wichtiges Element des Musikunterrichts ist das Fach TOP Musik, in dem projektorientiert gearbeitet wird. Die Kinder erleben Musik dabei kreativ und aktiv, indem sie sich mit spannenden musikalischen Projekten beschäftigen, rhythmische Übungen durchführen und gemeinsam musizieren. Um theoretische Kenntnisse praktisch anzuwenden, wird außerdem mit Orff-Instrumenten gearbeitet. Durch das Spielen von Xylophonen, Glockenspielen, Trommeln und anderen Percussion-Instrumenten werden musikalische Grundlagen spielerisch vertieft und ein intuitives Gefühl für Rhythmus und Melodie entwickelt
Musik in Klassenstufe 5 & 6
In den Klassenstufen 5 und 6 steht das Thema „Apfel“ im Mittelpunkt des Musikunterrichts. In diesem Rahmen werden einzelne Ausschnitte eines Musicals einstudiert, bei denen die Schülerinnen und Schüler nicht nur singen, sondern auch schauspielerisch aktiv werden. Dieses kreative Projekt verbindet Musik, Bewegung und Bühnenpräsenz und wird am Ende des Schuljahres sowohl beim Assembly als auch bei der Begrüßungsfeier der neuen Fünftklässler präsentiert.
Musik in Klassenstufe 7 – Die Irlandklasse
In der Irlandklasse tauchen die Schülerinnen und Schüler in die Welt der irischen Musik ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der Tin Whistle, einer traditionellen irischen Flöte. Durch das gemeinsame Musizieren erleben die Schülerinnen und Schüler die irische Kultur hautnah und erweitern ihre musikalischen Fähigkeiten auf spielerische Weise.
Ein besonderes Highlight der Irlandklasse ist das jährliche Irland-Konzert. Die Schülerinnen und Schüler planen, organisieren und führen dieses Event selbstständig durch. Dabei haben sie die Möglichkeit, ein professionelles Konzert mitzugestalten und sich aktiv in die Veranstaltungsorganisation einzubringen. Jedes Jahr tritt dabei eine namhafte irish Folk-Band auf, die das Publikum mit traditioneller und moderner irischer Musik begeistert.
Musik in Klassenstufe 9 & 10 – „Friday“
In den Klassenstufen 9 und 10 findet der Musikunterricht am „Friday“ statt und wird themen- und projektorientiert gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit verschiedenen Musikrichtungen, Künstlern oder gesellschaftlichen Einflüssen auf die Musik auseinander. Dabei können sie eigene Interpretationen entwickeln, musizieren oder moderne Musikprojekte umsetzen.
Sozialwerkstatt „English Music“
Unsere Englisch-Lehrerin Lynda Cullen leitet die Sozialwerkstatt English Music. In diesem besonderen Projekt wird Musik mit sozialem Engagement und Sprachförderung verbunden. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten englischsprachige Songs, beschäftigen sich mit deren Hintergründen und setzen sich kreativ mit Musiktexten auseinander. Dabei werden sowohl die musikalischen als auch die sprachlichen Fähigkeiten vertieft.
Auftritte & Veranstaltungen
Musik spielt an unserer Schule auch im Schulleben eine zentrale Rolle. Unsere musikalischen Gruppen gestalten regelmäßig verschiedene schulische und außerschulische Veranstaltungen. Besonders beliebt sind die Auftritte beim Adventsmarkt, den Schulfesten oder den regelmäßig stattfindenden Assemblys, bei denen Schülerinnen und Schüler ihr Können auf der Bühne präsentieren.
Musik ist mehr als nur ein Schulfach – sie verbindet Menschen, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die persönliche Entwicklung. Wir freuen uns über jede und jeden, der sich musikalisch einbringen möchte!
Mach mit und werde Teil unserer musikalischen Schulgemeinschaft! 🎶
Neueste Beiträge:
Komponisten-Workshop mit dem Musiker und „Cuckoo“-Geiger Christian W. Martin
Kalender
24. März 2025 |
11. April 2025 |
14. April 2025 |
02. Mai 2025 |