Berufsorientierung in Klasse 8: KERN LIEBERS als Ausbildungsbotschafter
Ein wichtiger Baustein im Bereich der Berufsorientierung an der Grund- und Werkrealschule Villingendorf ist das Konzept der regionalen Ausbildungsbotschafter: Betriebe aus verschiedenen Branchen kommen an die Schule, stellen sich den Schülerinnen und Schülern vor, geben einen Einblick in Arbeits- und Tätigkeitsbereiche, Produkte, Firmengeschichte und Aus- und Weiterbildung.
Die Firma KERN LIEBERS gehört hierbei bereits seit nun mehreren Jahren zu den Unternehmen, die alljährlich als Ausbildungsbotschafter in die Klassenstufen 8 kommen, um sich vorzustellen und ihren Betrieb für 90 Minuten „in das Klassenzimmer zu bringen“. In diesem Jahr machte KERN LIEBERS den Anfang als erster Ausbildungsbotschafter für die aktuellen Achtklässler/innen.
In lockerer Atmosphäre stellte Gesamtausbildungsleiter Andreas Bitzer die Firmengruppe zunächst vor, ging auf die Historie des Unternehmens ein und zeigte auf, was die KERN LIEBERS Gruppe aus- und besonders macht und in wie vielen alltäglichen Lebensbereichen die Schülerinnen und Schüler bzw. wir alle mit Produkten in Kontakt kommen, in denen Teile von KERN LIEBERS verbaut sind. Er stellte die Produkte vor, die Kern-Liebers aus Bandstahl und Draht entwickelt und fertigt, erläuterte die hierbei angewandten Technologien und gab schließlich auch einen Einblick in die vielfältigen technischen und kaufmännischen Ausbildungen auf, die KERN LIEBERS anbietet.
Anschließend gingen die Schülerinnen und Schüler ins aktive Tun über – sie durften einen Miniatur-Traktor aus Aluminium und Kunststoff (im 3D-Drucker gedruckt und von Auszubildenden entworfen bzw. programmiert) mit Hilfe eines Bauplans zusammenbauen und die 20 Bauteile montieren. Unterstützt wurden die Jugendlichen hierbei von einem Ausbilder im Bereich Elektronik, Marvin Roth und sechs Auszubildenden der Firma KERN LIEBERS. So ergab sich für beide Seiten eine lehrreiche Situation: die Schülerinnen und Schüler wurden von den Auszubildenden bei der Montage des Traktors unterstützt und erhielten einen ersten Einblick in die Arbeit mit entsprechenden Plänen und die Auszubildenden ihrerseits konnten sich darin üben, andere anzuleiten und verständlich zu erklären, was es beim eigens entworfenen Bauplan zu beachten gilt.
Die Auszubildenden planen und entwerfen im Rahmen ihrer Ausbildung bei KERN LIEBERS verschiedene Projekte bzw. Modelle. Einige dieser Modelle durften die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse nach der erfolgreicher Montage ihres eigenen kleinen Traktors erkunden. Sie bestaunten das Smarthome-Modell, bei dem sowohl Temperatur als auch Licht und die angebrachten Rollläden über ein Smartboard gesteuert werden können. Außerdem beobachteten sie einen programmierten 3D-Drucker, spielten an dem selbstgebauten Pinball-Automaten oder machten mit der VR-Brille einen virtuellen Rundgang durch die Firma.
Beeindruckt und motiviert, sich um einen Praktikumsplatz zu bewerben, verabschiedeten die beiden achten Klassen den Ausbildungsbotschafter mit einem Applaus und einem süßen Dankeschön.